Präzision für mehr Drive
Hochdynamische Antriebe in Maschinen und Anlagen verlangen Komponenten und Maschinenelemente, die äußerste Präzision bei hohen Drehzahlen sicherstellen. Die Anforderungen nach zuverlässigen, kompakten Antrieben mit hoher Energieeffizienz, einfacher Wartung, mehr Umweltfreundlichkeit und niedrigeren Betriebskosten lassen sich mit Spieth Lösungen wirtschaftlich erfüllen. Spieth Präzisionselemente setzen hier seit vielen Jahren Maßstäbe in Sachen Sicherheit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit.
- Mehr Leistungsdichte bei möglichst kleinen Abmessungen und minimalem Gewicht
- Für hohe Drehmomente, hohe dynamische Belastungen
- Hohe Präzision, Laufruhe und Rundlaufgenauigkeit
- Hohe Positioniergenauigkeit
- Selbstzentrierung
- Präzise Einstellbarkeit
- Hohe Steifigkeit
- Kein Axialversatz, kein Radialversatz
- Hohe Lebensdauer und Zuverlässigkeit
- Einfache, zeitsparende Montage, Demontage und Wartung
- Bauraumoptimierung
- Für anspruchsvolle Betriebsbedingungen und extreme Belastungen
Spieth Produkte und Lösungen im Einsatz
- Kugelgewindetriebe
- Werkzeugspindeln
- (Industrie-)Getriebe
- Rundschalttische
Anwendungsbeispiele aus der Praxis
Das Spieth Sicherungssystem mit seiner elastischen Membrane erlaubt/unterstützt die präzise Einstellung von Vorspannkräften. Die 360°-Sicherung an der Welle stellt sicher, dass die Vorspannkräfte auch während dem Betrieb verlustfrei an der Lagerung der Kugelrollspindel gehalten werden. Spieth Spannsätze haben eine Rundlaufgenauigkeit von unter 8µm, was im System Vibrationen minimiert und dadurch zu einer präzisen Positionierung der Kugelrollspindel führt. Gleichzeitig werden dadurch die Anschlussteile geschont und die Lebensdauer erhöht.
Präzision, Laufruhe, Lebensdauer und einfache Wartung sind entscheidende Merkmale einer qualitativ hochwertigen Werkzeugspindel. Um den steigenden Anforderungen an moderne Arbeitsspindeln Rechnung zu tragen, reichen frei am Markt erhältliche Standardkomponenten für die Entwicklung und Produktion der Spindeln oftmals nicht mehr aus. Aus diesem Grund hat Spieth in Zusammenarbeit mit einem namhaften Spindelhersteller eine auf die spezifischen Rahmenbedingungen zugeschnittene Sonder-Stellmutter zur Lagersicherung entwickelt. Diese bauraumoptimierte Sonder-Mutter zeichnet sich neben einem prinzipbedingt hohen Sicherungswert auch durch die besonders einfache Montage und Demontage aus und ermöglicht es dem Kunden zudem – durch eine angepasste Geometrie – auf zusätzliche Peripherieteile zu verzichten. Somit konnten nicht nur Montagezeiten eingespart und Serviceprozesse optimiert, sondern durch eine reduzierte Anzahl an Bauteilen auch die Präzision der Spindel erhöht werden.
Das Spieth Prinzip mit seinem elastischen Membransystem ermöglicht die präzise Einstellung von Vorspannkräften. Die 360°-Sicherung an der Welle stellt sicher, dass die Vorspannkräfte auch während dem Betrieb verlustfrei an der Lagerung der Kugelrollspindel gehalten werden.
Hydraulisch betätigte Klemmelemente sind häufig teuer, die Baugruppen komplex, die Montage aufwändig. Gleichzeitig bieten diese Systeme wenig Radialsteifigkeit. Ein führender Hersteller von 5-Achs-Fahrständermaschinen setzt daher auf eine innovative Lösung: Die Spieth Ingenieure haben in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden auf Basis der bewährten Spieth Spannsatz-Technologie ein hydraulisches Spannelement entwickelt, das ein automatisches Klemmen und Lösen von Schwenktischen bei reduzierter Bauteileanzahl, hoher Radialsteifigkeit und maximaler Präzision erlaubt. Diese kostengünstige Lösung zeichnet sich durch einfache Montage und Demontage und hohe Zuverlässigkeit aus. Dank einer speziellen Beschichtung wurden überdies auf Kundenwunsch hervorragende Gleiteigenschaften realisiert. Das System ist seit vielen Jahren erfolgreich im Einsatz und stellt eine attraktive Alternative zu komplexen hydraulischen Systemen dar.
Glasfaserverstärkte Kunststoffe zählen heute zu den wichtigsten Konstruktionswerkstoffen. Die dafür als Grundwerkstoff notwendige Glasfaser entsteht, indem aus einer heißen Glasschmelze dünne Fäden gezogen werden, welche erstarren und in direkter Folge die Einzelfilamente zu Strängen zusammengefasst und aufgewickelt werden. Der Wickelprozess muss dabei mit höchster Präzision und absolut verlässlich ablaufen, da die Verarbeitung der Glasschmelze nicht einfach unterbrochen werden kann.
Ein führender Hersteller von Glasfaserwickelmaschinen setzt deshalb bei der der Befestigung seines Wickeldorns auf der Antriebswelle auf Spannelemente von Spieth. Eine einfache Montage des Dorns ist die Folge, die hohe Rundlaufgenauigkeit der Elemente ermöglicht außerdem, den Aufwickelvorgang in der für den Prozess notwendigen Präzision ablaufen zu lassen. Bei einer potenziellen Überholung des Systems ist darüber hinaus eine hohe Wartungsfreundlichkeit aufgrund der leichten De- und Remontage der Elemente gegeben.
Wir helfen Ihnen gerne weiter | Unser Team freut sich auf Ihre Aufgabenstellung. Sprechen Sie mit uns. Wir realisieren genau die richtige Lösung für Ihre Anforderungen.
Fon +49 (0) 711 / 930 730-0
Fax +49 (0)711 / 930 730-7
info[at]spieth-me.de