ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent

DAS SPIETH PRINZIP: Rundum kraftschlüssige Verbindung

Herkömmliche Lösungen: Krafteinleitung an einzelnen Punkten – uneffizienter, ungenauer und weniger sicher.

Das Spieth Prinzip: gleichmäßiger Kraftschluss rundum – effizient, hochpräzise und sicher.

 

Spieth Verbindungskomponenten sind einteilige und rotationssymmetrische Bauteile, welche durch elastische Verformung ihre Aufgaben im Spann-, Klemm-, Sicherungs- und Führungsbereich wahrnehmen. Zur Aktivierung der Funktion werden sie axial beaufschlagt. Geometriebedingt erfolgen alle elastischen Bewegungen in höchster Symmetrie und nutzen die hohe Fertigungsqualität des Spieth Bauteils zur Orientierung der Verbindung aus.

Das Spieth Prinzip wurde von Firmengründer Rudolf Spieth entwickelt und in über 60 Jahren weiter perfektioniert bis ins Detail. Es ist heute die Basis für perfekte und effiziente Lösungen auf den Gebieten der mechanischen Verbindung, Spannung, Führung, Lagerung und Sicherung im Maschinen- und Anlagenbau.

Das Spieth Prinzip in Stellmuttern

Die Wirkungsweise des Spieth Prinzips ist einfach intelligenter und effizienter: Statt an wenigen Einzelpunkten wirken die Spannkräfte unserer mechanischen Präzisionsmuttern rundum kraftschlüssig und werden so gleichmäßig verteilt. Für höchste Präzision und wirtschaftliche Ergebnisse.

>Hier geht es zum Film Stellmuttern

Das Spieth Prinzip – Ihr Nutzen

  • Erlaubt hohe Klemmkräfte zur Sicherung bei gleichzeitiger Schonung der Anschlussteile
  • Optimale Sicherungswirkung
  • Geeignet für hohe Drehzahlen
  • Gefertigte Genauigkeit bleibt bei der Montage prinzipbedingt erhalten
  • Hohe Planlaufgenauigkeit
  • Koaxiale Endlage
  • Schnelle und präzise Montage
  • Mikrobewegungen werden drastisch reduziert
  • Hohe dynamische Belastbarkeit und Steifigkeit

Gewindeflankenspiel auf Null einstellbar
Die „Bauart Spieth“ bietet Anwendern seit vielen Jahren die Sicherheit absolut planer Anlageflächen und hoher Axialsteifigkeit, indem durch eine Einstellmöglichkeit das Gewindeflankenspiel auf null reduziert werden kann.

Das sorgt nicht nur für hundertprozentige Planlaufgenauigkeit, sondern auch für gleichmäßige Belastungen der Gewindeflanken und damit für zuverlässige Sicherheit der Funktion auch bei größten Kräften und hoher Dynamik.

Wird die Stellmutter angesetzt, kann sie durch das Anziehen der eingebauten Schrauben feinjustiert und damit zentriert werden. Nach dieser so genannten Spielfreistellung erfolgt das vollkommen plane Anlegen an die zu sichernde Fläche.

Durch das endgültige Anziehen der Schrauben wird die Mutter nun gegen Veränderungen gesichert. Die Fixierung ist jederzeit problemlos lösbar und auf derselben Welle erneut fixierbar. Damit hat der Anwender stets die vollständige Kontrolle über das Montageergebnis.

Das Spieth Prinzip in Spannsätzen – Welle-Nabe-Verbindungen

Die Verbindung von Welle und Nabe beruht beim Prinzip „Bauart Spieth“ auf einem dazwischengeschaltenen Spieth Element. Axiale Spannkrafteinleitung wird durch das Wirkprinzip der Spieth Elemente in rundum gleichmäßige radiale Spannkraft gewandelt, welche den Reibungswiderstand der Kontaktflächen soweit erhöht, dass eine entsprechende Kraftübertragung unter höchster Rundlaufgenauigkeit möglich ist.

Bei einer Vielzahl der herkömmlichen Lösungen von Welle-Nabe-Verbindungen ist der Kraftschluss bzw. der Kraftfluss oft nur auf einzelne Punkte beschränkt. Andere Varianten haben wiederum einen unsymmetrischen Aufbau, wodurch die Kräfte sehr ungleichmäßig übertragen werden, was sich auf die Präzision und Sicherheit der Verbindung auswirkt.

Durch die außergewöhnliche Geometrie der Zylinderspannsätze bietet die „Bauart Spieth“ mit unübertroffener Präzision die Sicherheit absolut planer, bzw. konzentrischer Anlageflächen und hoher Axialsteifigkeit in der Anwendung.

Selbstzentrierende Spannsätze – Welle-Nabe-Verbindungen

  • Hohe Rundlaufgenauigkeit ohne Unwuchtprobleme durch rotationssymmetrischen, selbstzentrierenden Aufbau – ohne Nuten und Schlitze.
  • Sichere und jederzeit wieder lösbare und wiederverwendbare Verbindung zwischen Wellen und Naben.
  • Zeit sparende Montage und Demontage.
  • Sichere Lagerungsfunktion bei Stellmuttern: Rundum gleichmäßig geklemmte Gewindeflanken sorgen für hohen dynamischen Sicherungswert und hohe axiale Steifigkeit.
  • Das Gewindeflankenspiel ist auf null reduzierbar, dadurch absolut plane Anlageflächen und Planlaufgenauigkeit auch in montiertem Zustand.
  • Sicheres, komfortables Aufbringen hoher Axialkräfte bei Spannmuttern. Einsatz an rotierenden Spindeln möglich.
  • Perfekte Spieleinstellung an Radialgleitlagern und Führungsleisten sowie mit zusätzlicher Klemmfunktion an den Führungsbuchsen.


Auf das Spieth Prinzip können sich Anwender 100-prozentig verlassen. Sie erreichen damit eine optimale Maschinen- und Anlagenperformance.

Das Spieth Prinzip in Führungsbuchsen

Zur Betätigung der Führungsbuchsen müssen diese axial beaufschlagt werden. Durch eine exakte Passungswahl zu den Anschlussteilen wird hier mit Hilfe der resultierenden Radialausdehnung des Elementes (Spieth Prinzip) gezielt der Festsitz an einem der Partner, meist der Nabe, realisiert. Es ist lediglich eine weitere axiale Beaufschlagung erforderlich, um nun die Spieleinstellung am bewegten Partner vorzunehmen.

  • Bei der Montage lässt sich das Führungsspiel optimal einstellen.
  • Exakte zentrische Spieleinstellung bzw. kleine geometrische Fehler der Umgebungsteile können berücksichtigt werden.
  • Bei Montage- oder Revisionsabläufen kann das eingestellte Führungsspiel beliebig oft und positionsgenau wiederholt werden.
  • Die hochwertigen Gleitwerkstoffe garantieren eine hohe Lebensdauer.
  • Spielnachstellung durch Axialzustellung jederzeit möglich.

Mechanische Präzisionselemente von Spieth für Ihre Konstruktion

Maschinenelemente von Spieth setzen immer wieder neue Maßstäbe in Sachen Präzision, Funktion, Standfestigkeit, Montagefreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit. Spieth fertigt mit Toleranzen im Bereich von Tausendstel Millimeter und nimmt alles „aus Prinzip präziser“. Laden Sie einfach die CAD-Datensätze herunter.

> Stellmuttern (Präzisions-Sicherungsmuttern, selbstzentrierende Genauigkeitsmuttern)

> Spannsatz / Spannsätze (Welle-Nabe-Verbindungen)

> Führungsbuchsen

> Führungsleisten

> Radialgleitlager

> Spannmuttern

Video Popup

Wir helfen Ihnen gerne weiter | Unser Team freut sich auf Ihre Aufgabenstellung. Sprechen Sie mit uns. Wir realisieren genau die richtige Lösung für Ihre Anforderungen.

Fon +49 (0) 711 / 930 730-0
Fax +49 (0)711 / 930 730-7
info[at]spieth-me.de

Produktfinder | Finden Sie schnell und sicher das richtige Produkt für Ihre Anwendung.

Produkte

Produkte | Exakt für Ihre Anforderungen: Spieth Maschinenelemente. Innovative Verbindungstechnik für mehr Produktivität durch Präzision ...

Anwendungen

Anwendungen | Weltweit in vielen Branchen bringen Spieth Lösungen sichere Performance ...

Vorteile

Vorteile | Mehr leisten, mehr können, mehr Erfolg durch Spieth ...

Das Prinzip

Das Prinzip | Kraftschluss rundum: effizient, hochpräzise, sicher. Eine Verbindung, die viel bewegt ...

Entwicklungspartner

Entwicklungspartner | Engineering maßgeschneidert. Präzisions-Lösungen, die Sie weiterbringen ...

Produktfinder

Produktfinder | Finden Sie schnell und sicher das richtige Produkt für Ihre Anwendung ...